Die Abgeordneten des Stuttgarter Landtags durften sich am Mittwoch über Besuch aus der Region freuen. Bei einem Empfang in der Eingangshalle boten ein Dutzend Streuobst-Initiativen aus dem ganzen Land ihre leckeren, regional und naturnah erzeugten Produkte zur Verkostung an.

„Die regionale Erzeugung von Lebensmitteln zu unterstützen ist für mich eine Herzensangelegenheit – und ein Thema, das angesichts der Zunahme der Massenproduktion und der Billigvermarktung durch Discounter stärker ins Bewusstsein der Bevölkerung rücken muss“, erklärt Paul Nemeth, Vorsitzender des CDU-Arbeitskreises für Umwelt, Energie und Klimaschutz. „Außerdem ist der Böblinger Landkreis-Apfelsaft von ‚HEIMAT’ mein absoluter Lieblings-Apfelsaft“, ergänzte der Abgeordnete des Wahlkreises Böblingen-Sindelfingen-Schönbuch lachend.

Darüber freut sich Rainer Grimm von der Regionalmarke ‚HEIMAT, die aktuell ein Sortiment von neun verschiedenen Säften führt. Alle Produkte der Böblinger Apfelsaftinitiative tragen das Etikett der „HEIMAT – Nichts schmeckt näher“. Damit unterstreichen sie nicht nur, dass sie aus der Gegend stammen, sondern auch ihren unmittelbaren Nutzen für den Naturschutz.

„Streuobstwiesen gehören zum Landschaftsbild und sind Teil unseres Kulturguts“, sagte Paul Nemeth, der sich für den Erhalt und Förderung der Streuobstwiesen einsetzt. „Wir können stolz auf diese Landschaft sein, die unsere Heimat prägt!“ Der Erhalt der Streuobstwiesen bietet nicht nur hervorragende regionale Produkte sondern verschiedensten Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum.  Und: Nicht nur Tafelobst, auch Streuobst-Säfte sind gut für die Gesundheit. Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass manche Streuobstäpfel besonders viel Vitamin C und naturtrübe Apfelsäfte viele gesundheitsfördernde Polyphenole enthalten.